Energielexikon
Ethanol
Ethanol (Ethylalkohol, Siedepunkt 78° C) ist der bekannte Trinkalkohol. Er wird im Allgemeinen
durch Gärung aus Naturprodukten gewonnen (Zuckerrüben, Kartoffeln,
Getreide), kann aber auch synthetisch hergestellt werden.
Grundsätzlich eignet sich Ethanol als Kraftstoffkomponente. Innerhalb der EU ist die
Zumischung von max. 5 Vol.-% zugelassen. Höhere Gehalte werden von herkömmlichen
Benzinmotoren nicht ohne weiteres vertragen. Die Anwendung scheitert an den
zu hohen Gestehungskosten für Ethanol, die auch bei günstigen Rahmenbedingungen
ein Mehrfaches der Benzinkosten betragen.
Rohöl, Brent
67,22 $ / Barrel
+ 0,87 %
US-Rohöl
63,38 $ / Barrel
+ 0,94 %
Gasöl
629,00 $ / Tonne
+ 1,00 %
Euro/Dollar
1,1489 € / $
-0,44 %
Heizen mit REKORD Briketts
Quelle: Lausitz Energie Bergbau AG